

Die Fidl´air:
Tastenfidel, Bassfidel, Schrammelfidel & Percussion


Alexandre Müller
Alexandre Müller (Percussion) ist Autodidakt und hat seit Jugendjahren in seiner Heimat Brasilien in diversen Musikgruppen als Schlagzeuger/Perkussionist agiert. Seit 1993 in Deutschland, schloss er 2000 sein Gitarrenstudium an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin ab. Seitdem unterrichtet er an der Musikschule in Neustrelitz und wirkt als Musiker in verschiedenen Projekten, u.a. bei „Jill Tonic“, „4Group“, „Down By Law“ und „ Fidl´air“.

Tommy Thomann
Tommy Thomann (Gitarre) ist freiberuflicher Musiker (Gitarre, Banjo,
Mandoline). Er hat in zahlreichen Produktionen der Norddeutschen Philharmonie,
der Neubrandenburger Philharmonie, der Mecklenburgischen
Staatskapelle und des Philharmonischen Orchesters Vorpommern mitgewirkt
und ist neben der Theatermusik mit der Band “Coloured Line” und mit einem
Soloprogramm unterwegs.

Martin Goffing
Martin Goffing (Kontrabass), geboren 1969, stammt aus Münster in Westfalen.
Er begann mit 14 Jahren mit dem Kontrabasspielen und war Preisträger
bei „Jugend Musiziert“. 1990 begann Martin Goffing mit dem Kontrabassstudium
bei Prof. Wolfgang Güttler in Köln, später folgte er diesem nach Karlsruhe.
In dieser Zeit beschäftigte er sich auch viel mit neuer Musik und unternahm
mit dem Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule Karlsruhe
zahlreiche internationale Tourneen. Von 1996 bis 1999 war Martin Goffing
als Vorspieler der Kontrabässe im Philharmonischen Staatsorchester Bremen
engagiert und ist seit 1999 Mitglied der Norddeutschen Philharmonie Rostock
auf derselben Position. Außerdem ist er seit vielen Jahren Mitglied in
der Band „Coloured Line“.

Andreas Wiebecke-Gottstein
Andreas Wiebecke-Gottstein (Tastenfidel) studierte Kontrabass in Frankfurt
a. M. und ist seit 1992 Kontrabassist in der Neubrandenburger Philharmonie.
1997 gründete er den PRObass Musikverlag, in dem ausschließlich Werke für
Kontrabass verlegt werden. 2011 entdeckte er die Nyckelharpa (Tastenfidel)
für sich und begann eine zweijährige nebenberufliche Ausbildung auf diesem
Instrument. Seine Bearbeitung von 12 Stücken aus den „44 Duos für 2 Violinen“
für Violine und Kontrabass, die 2016 im PRObass Musikverlag
erschien, wurde Grundlage für das „play bartók“ genannte Werk für Nyckelharpa,
Kontrabass und Gitarre, das im Programm von „Fidl´air“ erklingt.